Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind wir einander bereits ein Stück nähergekommen, denn politisches Arbeiten bedeutet für mich vor allem eines: den offenen, respektvollen Dialog mit den Menschen, die ich im Landtag von Baden‑Württemberg vertreten darf. Seit vielen Jahren setze ich mich für die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Böblingen ein, und ebenso lange bin ich überzeugt, dass Politik nur dann wirkungsvoll sein kann, wenn sie vor Ort beginnt – dort, wo Fragen entstehen, Sorgen spürbar werden und Ideen geboren werden. Woche für Woche besuche ich Schulen, Vereine, mittelständische Betriebe und soziale Einrichtungen, höre zu, notiere Anregungen und nehme Kritik ernst. Dabei treffe ich auf Lehrkräfte, die mit Leidenschaft Wissen vermitteln, auf Jugendliche, die voller Tatendrang Projekte starten, und auf Ehrenamtliche, die mit viel Herzblut unsere Gesellschaft zusammenhalten. All diese Begegnungen fließen in meine parlamentarische Arbeit ein, denn ich will nicht nur über Menschen reden, sondern mit ihnen. Genau deshalb sind diese Seiten entstanden: als digitale Visitenkarte, als transparente Werkstatt meiner politischen Arbeit und als Einladung, jederzeit in Kontakt zu treten.
Mein thematischer Schwerpunkt liegt seit jeher in der Jugend‑ und Bildungspolitik, weil Bildung der Schlüssel zu persönlicher Freiheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt ist. Ich kämpfe für moderne Lernorte, an denen Neugier gefördert und Talente entdeckt werden, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Zugleich widme ich mich Fragen des Extremismus. Gerade der Rechtsextremismus stellt unsere Demokratie vor enorme Herausforderungen, und ich halte es für meine Pflicht, entschlossen dagegenzuhalten – mit präventiver Aufklärung, aber auch mit einem handlungsfähigen Verfassungsschutz. Ein weiterer Fokus ist die Integrations‑ und Migrationspolitik. Menschen, die bei uns Schutz suchen oder hier eine neue Heimat finden möchten, müssen faire Chancen erhalten, sich einzubringen und ein sicheres Leben aufzubauen. Integration verstehe ich als wechselseitigen Prozess, der Offenheit auf beiden Seiten erfordert. Das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft zu gestalten, ist eine Aufgabe, die Mut, Geduld und gegenseitigen Respekt verlangt – Werte, für die ich im Parlament jeden Tag werbe.
Auf diesen Webseiten finden Sie deshalb mehr als bloße Schlagworte. Sie entdecken Zahlen und Fakten, Hintergrundanalysen und ganz persönliche Einblicke in meine Arbeit. Sie stoßen auf Mögliches – und auf Noch‑nicht‑Mögliches. Denn Politik ist ein Weg, kein Schlusspunkt. Ich lade Sie ein, mich auf diesem Weg zu begleiten, Fragen zu stellen, Impulse zu geben und gemeinsam Lösungen zu finden. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, dann klicken Sie sich weiter zu meiner Biografie oder informieren Sie sich auf der Seite Themen über aktuelle Projekte und Schwerpunkte. Pressemitteilungen und Stellungnahmen finden Sie unter Presse. Schön, dass Sie vorbeischauen.
Ihr
Stephan Braun MdL