Unsere Themen

Jugend und Bildung

Bildung beginnt nicht erst in der Schule, sondern mit der Neugierde eines Kindes, das Fragen stellt. Gemeinsam mit Pädagoginnen und Pädagogen arbeite ich daran, diese Neugier zu erhalten und zu fördern. Wir brauchen Schulen, die modern ausgestattet sind, aber auch Räume, in denen Kreativität und kritisches Denken Platz finden. Von der Kita über die Grundschule bis zum Übergang in Ausbildung und Studium setze ich mich für durchlässige Bildungswege ein, damit jedes Talent glänzen kann. Digitale Endgeräte, gut geschulte Lehrkräfte und verlässliche Ganztagsbetreuung sind für mich keine Luxusgüter, sondern Voraussetzungen für Chancengerechtigkeit.

Kampf gegen Rechtsextremismus

Rechtsextreme Ideologien bedrohen den Kern unserer Demokratie. Hassparolen, Hetze und Gewalt dürfen niemals als „Meinung“ verharmlost werden. Meine Arbeit konzentriert sich auf drei Säulen: Stärkung der politischen Bildung, Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen und konsequente Repression gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen. In enger Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und Sicherheitsbehörden fördere ich Projekte, die Jugendlichen eine klare Haltung ermöglichen und Betroffenen von rechter Gewalt beistehen. Gleichzeitig achte ich darauf, dass der Verfassungsschutz ausreichend ausgestattet ist, um Netzwerke frühzeitig aufzudecken und Gefahren abzuwehren, ohne dabei rechtsstaatliche Prinzipien aus den Augen zu verlieren.

Integration und Migration

Baden‑Württemberg war immer ein Land, das von Zuwanderung profitierte – kulturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Ob Gastarbeiter‑Generation oder Geflüchtete von heute: Entscheidend ist, dass Menschen schnell Fuß fassen können. Ich setze mich für Sprach‑ und Orientierungskurse ein, für faire Chancen auf dem Arbeits‑ und Wohnungsmarkt sowie für eine Verwaltung, die Anträge zügig bearbeitet. Integration gelingt dort, wo das Miteinander erlebbar wird – im Sportverein, auf dem Dorffest, in der Schulklasse. Darum fördere ich gezielt Projekte, die Begegnungen schaffen und Vorurteile abbauen.

Verfassungsschutz modern denken

Ein handlungsfähiger Verfassungsschutz ist das Frühwarnsystem unserer Demokratie. Doch er muss transparent, parlamentarisch kontrolliert und technisch auf der Höhe der Zeit sein. Ich arbeite daran, die Behörde so aufzustellen, dass sie digitale Kommunikationswege genauso im Blick hat wie klassische Strukturen. Gleichzeitig setze ich mich für regelmäßige Berichtspflichten und eine engere Verzahnung mit Präventionsarbeit ein, damit Sicherheit und Freiheit stets im Gleichgewicht bleiben.