„Es kann nicht sein, dass Polizeibeamtinnen und ‑beamte unter tropfenden Decken ihren Dienst verrichten müssen“, erklärt Stephan Braun. Nach einer Vor‑Ort‑Begehung des Polizeipostens Gärtringen zeigte sich der Abgeordnete schockiert über eindringendes Wasser, schimmelnde Wände und eine Arrestzelle, die aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. In einem Schreiben an Innenminister Heribert Rech fordert Braun eine schnelle Sanierung. „Unsere Polizei verdient Arbeitsbedingungen, die Gesundheit und Einsatzfähigkeit gewährleisten“, betont er und kündigt an, das Thema im Innenausschuss des Landtags auf die Tagesordnung zu setzen.
Gute Nachrichten für junge Menschen in Sindelfingen: Das Land Baden‑Württemberg stellt 450.000 Euro für die Modernisierung des Jugendhauses Nord bereit. Stephan Braun lobt den Einsatz der Ehrenamtlichen, die das Haus zu einem Begegnungsort gemacht haben. „Investitionen in offene Jugendarbeit sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft“, unterstreicht Braun. Mit dem Geld sollen ein Ton‑Studio, barrierefreie Zugänge und ein klimafreundliches Heizsystem geschaffen werden.
Immer mehr Pendlerinnen und Pendler weichen auf Bus und Bahn aus. Damit das gelingt, muss das Angebot stimmen. Dank eines neuen Verkehrsvertrags erhält der Landkreis Böblingen ab Dezember 15 Prozent mehr Zugverbindungen in der Hauptverkehrszeit. Braun spricht von einem „Meilenstein für klimafreundliche Mobilität“ und fordert gleichzeitig einen Ausbau der Radwege, um die sogenannte letzte Meile komfortabel zu gestalten.